Allgemeine Geschäftsbedingungen

Alle Angebote, Lieferungen, elektronischen Übermittlungen und die Vergabe von Nutzungsrechten in Form von Lizenzen erfolgen ausschliesslich freibleibend und nicht exklusiv zu den nachstehenden Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können ständig aktualisiert werden.

1. Abweichende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers gelten nur bei schriftlicher Eingabe und bei schriftlicher Bestätigung des Eigentümers.

2. Urheber, Eigentümer und lizenzberechtigter Nutzer von partnerschaftlichen Arbeiten ist Mario Stiehl. (*wenn nicht anders angegeben)

3. Der Auftraggeber hat bei der Bestellung, jedoch bei der technischen Nutzung der Bilder, die Art der beabsichtigten Nutzung schriftlich anzugeben. Entsprechend der Angaben (Veröffentlichung, Grösse, Auflagenhöhe u.ä.) werden dann die Nutzungsrechte in Form von Lizenzen durch den Eigentümer/Anbieter gegeben.

4. Geliefertes bzw. elektronisch übermitteltes Material bleibt stets im Besitz (Eigentum) des Urhebers. Das Material wird ausschliesslich zum Erwerb von Nutzungsrechten (Lizenzen) im Sinne des Urheberrechts vorübergehend zu der auf dem Lieferschein/Rechnung angegebenen Art innerhalb der genannten Frist zur Verfügung gestellt. Ist keine Nutzungsfrist vereinbart oder angegeben, gilt das Nutzungsrecht/Lizenz automatisch für 12 Monate. Nach der Frist ist das bereitgestellte Material erneut honorarpflichtig, ausser es gibt eine andere, schriftlich niedergelegte Vereinbarung.

5. Während der Zeit der Nutzung/Lizenzierung entsteht auch durch Schadenersatzansprüche durch den Eigentümer kein Eigentum des Bestellers.

6. Die Bild- und Datenangebote sind freibleibend, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wird.

7. Die Überlassung und Zustellung einer Auswahlsendung über einen Drittanbieter wie zum Beispiel „Dropbox“, „We-Transfer“ oder einen FTP-Server mit oder ohne Copyright- oder Wasserzeichenvermerk begründet für den Auftraggeber noch kein Recht zur Nutzung oder Verwendung sowie Veröffentlichung. Andere Vereinbarungen gelten nur, wenn sie schriftlich durch den Eigentümer bestätigt werden. Die Nutzung von Fotos und Daten bedarf dann weiterhin einer Freigabe des Eigentümers durch Nutzungsrecht/Lizenzierung oder Rechnungsstellung. Durch den Transfer auf Plattformen Dritter, verändern sich die Grundlagen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB’s) nicht.

8. Der Auftraggeber erhält auch bei Kauf von Fotos kein Recht auf die Duplikation derer sowie das Recht der Weitergabe an Dritte, ohne mein schriftliches Einverständnis.

9. Auftragsarbeiten sind innerhalb 3 Werktagen nach Erhalt der Rechnungsstellung zu zahlen.

10. Eine Sendung/e-mail beinhaltet die Bestellung des Auftraggebers, keine Werbung und Proben. Angebote können jedoch einer Sendung/e-mail angehören, sofern diese vom Eigentümer und keinem Dritten versendet wurde. Im Falle einer Weiterleitung durch Dritte übernehme ich keinerlei Haftung für Werbung, Proben, Verlinkungen o.ä.! Sollten Drittanbieter als Datentransfermedium genutzt werden, so müssen Sie deren Datenschutz- und Nutzungsbedingungen durch eventuelles Anklicken eines Button akzeptieren. In diesem Fall kann es wie oben beschrieben zu Fremdwerbung- oder proben kommen, für deren Auftreten bzw. jeglicher Einsatzart ich mich ausdrücklich distanziere und keinerlei Haftung für etwaige Schäden durch deren Aufruf und Nutzung übernehme.

11. Reklamationen, die den Inhalt Ihrer Bestellung betreffen, wie zum Beispiel Unvollständigkeit, falsche Ware, beschädigte Verpackungen (*bei Printarbeiten) o.ä. müssen sofort nach Empfang/Erhalt bei mir schriftlich und dem jeweiligen Versandanbieter gemacht werden.

12. Nach Annahme der Bestellung haftet der Empfänger (Auftraggeber oder dessen Bevollmächtigter) für Verlust, Beschädigungen und verspätete Rückgabe des Materials. Der Auftraggeber haftet ebenfalls für das Risiko der Rücksendung, inklusive wenn das Material durch Verschulden Dritter (zum Beispiel Deutsche Post oder ein anderer Versandanbieter) oder Zufall beschädigt werden oder verloren gehen. Es gilt die Bringpflicht.

13. Alle Honorare bzw. Rechnungsbeträge sind in Euro, wenn nicht anders vereinbart auf das Ihnen mitgeteilte Geschäftskonto innerhalb 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu zahlen.

14. Die Höhe der Honorare richten sich nach wirtschaftlichen Standpunkten, Veränderungen und dem geleisteten oder noch zu leistenden Aufwand (Art und Umfang), Verwendungszweck, Auflagenhöhe und dem geografischen Einsatz des Auftraggebers. Die Honorare sind freibleibend, sofern keine weiteren Vereinbarungen getroffen werden. Ich richte mich nach den Tabellen der MFM. Zusätzlicher Einsatz, wegen zum Beispiel zu geringer Auflagenhöhe oder nachfolgenden Auflagen Ihrerseits und/oder aktueller Neuauflagen/Neuerscheinungen wird erneut honorarpflichtig.

15. Jede Verwendung meiner Bilder ist honorarpflichtig, sofern keine andere oder weitere schriftliche Vereinbarung besteht. Die Honorare sind nach Rechnungsstellung innerhalb 7 Tagen zu zahlen/fällig, sofern keine weiteren schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden. Die Honorare sind Brutto und ohne jeglichen Abzug zu zahlen/fällig, bei unberechtigter Nutzung innerhalb 3 Tagen nach Zustellung der Rechnung. Der Erwerb der Nutzungsrechte/Lizenzen meiner Fotos schliesst keine Reproduktion ein. Die Duplizierung meiner Fotos ist nicht gestattet, wenn nicht anders in schriftlicher Form vereinbart. Die Mehrfachverwendung sowie jegliche Nutzung über den angegebenen Zeitraum im Vertrag oder der Rechnung ist nicht gestattet oder muss schriftlich durch den Kunden angefragt und schriftlich durch den Eigentümer bestätigt werden, und ist erneut honorarpflichtig.

16. Bei allen Kunden (privat, geschäftlich, wie kommerziell) wird nach Erhalt der Bestellung die Rechnung je nach Zahlungsart gestellt. Nach Zahlungseingang auf das genannte Geschäftskonto via PayPal, Sofortüberweisung oder jeglicher anderen Vorkassenzahlung erhalten Sie einen Link per e-mail, über den das Material sofort zum Download zur Verfügung steht. Je nach Versandart, Produktion und Versandzeit werden Druckarbeiten (print) innerhalb 14 Tagen nach Zahlungseingang versand. Achten Sie bei Bestellung für Druckarbeiten (print) auf eventuelle Zusatzkosten wie Versicherung oder je nach Menge und Gewicht höher anfallende Versandkosten. Diese können durch Preiserhöhung von Versandanbietern während der Produktionszeit der Arbeiten variieren. Ich bin berechtigt, Ihnen den Mehrwert oder die zusätzlich höher anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen.

17. Werden meine Fotos unberechtigt benutzt, kopiert, verarbeitet, veröffentlicht und/oder an Dritte ohne mein Wissen und schriftliche Genehmigung weitergegeben, wird eine Schadenersatzforderung (100% Aufschlang auf das Grundhonorar) fällig, die zu 100% an den Verwender, Käufer, Mieter, der missbrauchenden Person oder an jeglich anderen Dritten übertragen. In diesem Sinn gilt die Urheberrechtsverletzung. Bei einer nichtgenehmigten Nutzung kann der Schadenersatz bis zum fünffachen des Grundhonorars anfallen (*Urteil siehe unten). Jegliche Verwertung ausserhalb der Berichterstattung des Endkunden ist untersagt, oder bedarf einer schriftlichen Anfrage durch den Auftraggeber und einer schriftlichen Genehmigung des Eigentümers. Insbesondere ist es untersagt die zur Verfügung gestellten Nutzungsrechte/Lizenzen meiner Fotos und/oder Teile daraus im Rahmen vom Werbung, Produktkatalogen, Broschüren oder Plakaten o.ä. kommerziellen werbetechnischen Mitteln oder in externen Datenbanken zu verwenden oder kommerziell zu nutzen. Ich weise aussdrücklich auf eine strafrechtliche Verfolgung hin.

18. Für verlorene, beschädigte oder nicht zurückgegebene Fotos (Dias/Nagative) ist Schadenersatz zu leisten. Die Schadenersatzforderung beinhaltet den Wert einer Beschaffung und Einzelbestellung eines Fotos, welche sich aus Art und Umfang des geleisteten Arbeitsaufwandes ergeben. Dabei wird die Nutzungsmöglichkeit des Bildes berücksichtigt. Bei Totalverlust richtet sich die Schadenersatzforderung nach dem Wegfall der Nutzungsmöglichkeit.

19. Ausser dem Recht zum vereinbarten Gebrauch bleiben sämtliche Rechte (Eigentum und Urheberrecht) des Lieferanten (Mario Stiehl) bzw. des Autors (Mario Stiehl) an Fotos und Daten bestehen.

20. Bei allen Veröffentlichungen meiner Arbeiten (Fotos) verlange ich, das ein Urhebervermerk anzugeben ist, sofern nicht anders vereinbart und vergütet. Die Formulierung ist mit mir abzustimmen. Ist das bei Veröffentlichung nicht der Fall, tritt eine Schadenersatzforderung in Kraft. (*wie unter Absatz/Punkt 17.)

21. Veränderungen statistischer und schriftlicher Daten in den IPTC -Daten der Fotos ist strengstens untersagt. Ich werde jegliche Missbilligung strafrechtlich verfolgen lassen. Veränderungen dieser Art verletzen das Urheberrecht des Autors und Eigentümers an den Daten. Sinnentstellende oder diskriminierende Veröffentlichungen sind strengstens untersagt. Ich übernehme keinerlei Schadenersatzforderung, die sich aus der Verwendung meiner Fotos und Daten ergeben können. Die Originale und deren Bildbeschreibung können in meinen Datenbanken nachgesehen werden.

22. Herausgeber meiner Fotos, die die Nutzungsrechte/Lizenzen erworben haben, tragen in jedem Fall die volle Verantwortung des Druckwerkes oder jeweiligen Werbemittels, auch diejenige, die sich aus dem Recht am eigenen Bild (Foto) oder den eigenen Daten ergeben.

23. Ich behalte mir die Übertragung von Zweitrechten an Verwertungs-Gesellschaften ausdrücklich vor und erkenne Klauseln, nach denen mit der Annahme eines Honorars die Wahrnehmung weiterer Rechte ausgeschlossen sein sollte, nicht an.

24. Von Veröffentlichungen im Druck ist mir 1 Belegexemplar zuzustellen, worin die verwendeten Bilder mit entsprechenden Nummern gekennzeichnet sind. Bei Online-Verwendung entfällt das Belegexemplar, es reicht ein Hinweis durch einen Link auf das entsprechende Material.

25. Auf allen Bestellungen, Buchungen muss der Auftraggeber alle rechtlichen Daten, wie Sitz, Adressen, Unterschriften sowie steuerlich bedingte Nummern (wie zum Beispiel die Umsatz-Steuer-Identifikations-Nummer – UID) angeben. Für EU-Kunden gilt im besonderen die Angabe der jeweiligen Steuerbemessung/Steueranteil/Steuerhöhe im Bereich der elektronischen Dienstleistung. Dieser Anteil ist seit dem 01.01.2015 Teil der EU-Umsatzsteuerregelung und eine Pflichtabgabe an den Anbieter (Mario Stiehl) elektronischer Dienstleistungen im Gebiet der Europäischen Union (EU). Dieser Betrag wird über das Deutsche Finanzamt an den jeweiligen EU-Mitgliedsstaat des Kunden zurücktransferiert. Fehlen diese Daten, kann es zu keinem Kauf oder einer Bearbeitung kommen.

26. Alle Kunden aus dem Ausland haben sich selbst über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters (Mario Stiehl) zu erkundigen, so lang diese nicht in deren Sprache auf meiner Internetpräsenz vorliegen. Ich übernehme keine Haftung für jegliche damit in Verbindung stehenden Probleme, sowie bei eventuellen oder bestehenden Bestellungen.

27. Kunden-Daten werden streng vertraulich behandelt, keineswegs an Dritte weitergegeben, die nichts mit der Geschäftsabwicklung zu tun haben. (*siehe Datenschutzerklärung auf den Seiten)

28. Alle Lieferungen richten sich nach den hier angegebenen Angaben des Anbieters (Mario Stiehl). Zu den Liefer- bzw. Versandkosten kommen je nach Aufwand (Art und Weise) der Versandart eventuelle zusätzliche Kosten für Verpackungs- und Sicherheitsmaterial, wie aber auch höhere Porto- und Versandgebühren. Es ist nicht ausgeschlossen das Zollgebühren entstehen. Darüber hinaus ist der Kunde verpflichtet, alle Unkosten, die durch elektronische Datenübermittlung entstehen zu tragen. Davon ausgeschlossen sind die Gebühren, die über PayPal anfallen, diese hat der Anbieter (Mario Stiehl) zu zahlen. Eingeschlossene Kosten, die der Kunde (Käufer) in jedem Fall zu tragen hat, sind jedoch die eventuellen Transfer-, Übermittlungs-, oder Versandkosten von Banken und deren Geschäftsgebaren.

29. Bei Lieferungen in Ausland ist Deutsches Recht vereinbart. Gerichtsstand ist Berlin.

30. Adresse des Anbieters: Stiehl Photography / World of Cycling – c/o Mario Stiehl, Alberichstrasse 98, 12683 Berlin, Deutschland

WICHTIG: WER MEINE FOTOS VON MEINEN INTERNETPLATTFORMEN (INTERNET, WEBSITES, WERBEMATERIAL) KOPIERT, ZWECKENTFREMDET UND NUTZT (UNERLAUBTE NUTZUNG) MUSS MIT HONORARSTELLUNG UND SCHADENERSATZFORDERUNGEN UND KLAGE WEGEN URHEBERRECHTSVERLETZUNG RECHNEN UND WIRD IM STREITFALL ZIVILRECHTLICH WIE STRAFRECHTLICH VERFOLGT. DIE ZUSCHLÄGE IN FORM VON SCHADENERSATZFORDERUNGEN BEZIEHEN SICH AUF DAS ZUM ZEITPUNKT DER NUTZUNG AKTUELLE GRUNDHONORAR DES JEWEILIGEN NUTZUNGSZWECKS. DIE GESAMTSUMME ERGIBT EIN NEUES NUTZUNGSHONORAR/LIZENZ. WERBLICHE NUTZUNG: PLUS 100 % ZUSCHLAG, SO WEIT NICHT ANDERS ANGEGEBEN. UNTERLASSENER BILDQUELLENNACHWEIS: PLUS 100 % (BESTÄTIGT DURCH RECHTSPRECHUNG, Z.B. LG HAMBURG VOM 22.11.87, AZ. 74 0 68/78, LG MÜNCHEN I VOM 23.4.91, AZ. 210 6247/89). BEI URHEBERRECHTSVERLETZUNG – VERTRAGSSTRAFE BEI NICHT GENEHMIGTER NUTZUNG: DAS FÜNFFACHE HONORAR. (BESTÄTIGT DURCH RECHTSPRECHUNG: Z.B. OLG FFM AZ 11U 49/96 (I/1), OLG CELLE AZ 13U 81/96 + 13U 139/96).